Herzlich willkommen auf der Internet-Seite des Heimatvereins Rinkerode e. V. .

Auf dieser Seite geben wir Ihnen einige Informationen zu den zuletzt durchgeführten sowie den in Kürze anstehenden Veranstaltungen des Heimatvereins Rinkerode. Über die Menüleisten erreichen Sie weitere Informationen insbesondere über den Heimatverein und den Ort Rinkerode.


Bild  der Vogelstimmenexkursion des Heimatvereins Rinkerode.

Es kostete schon Überwindung, um an einem Sonntagmorgen nicht auszuschlafen und um 6 Uhr an einer Vogelexkursion des Heimatvereins Rinkerode teilzunehmen. Aber es lohnte sich. Über 30 Interessierte trafen sich am 08. Mai 2022 am Backhaus des Heimatvereins. Der erfahrene Rinkeroder Vogelkundler August Wortmann wies nach einer Begrüßung direkt auf das morgendliche Vogelsingen hin.

Der Weg führte durch den Hagedorn. Dies ist ein ca. 4 km langer abwechslungsreicher Rundweg fast ausschließlich über Feld- und Waldwege. Vielfach begleiten Hecken den Weg. Im Wald ist der Pfad der Natur angepasst und somit bestimmt nicht langweilig und allein schon deshalb lohnend ihn zu gehen.

Auf dem Weg durch Wald und Flur brachte uns August Wortmann die heimische Vogelwelt näher. Er zeigte uns die für einen Laien oft schwer zu findenden Vögel, erzählte über das Leben der unterschiedlichen Vogelarten, erläuterte ihre Erkennbarkeiten anhand des Körperbaues und des Gefieders sowie des Gesanges, wie sie ihre Partnerin, ihren Partner umwerben, ihr Nest bauen und ihre Jungen erziehen. Auch berichtete er, wie lange sie in unserer Heimat verweilen und von ihren Winterquartieren und den oftmals langen Flügen dahin und zurück.

In unserer Heimat sind etwa 160 Vogelarten beheimatet, in Deutschland über 500. Die Gesamtpopulation und die Artenvielfalt sind leider rückläufig. Dies liegt mit an der Bebauung und der intensiven Landwirtschaft. Hierdurch ist ein Rückgang an Wildblumen und Wildkräuter und als Folge auch an Insekten, die für die Vögel als Nahrung dienen, eingetreten.

Auf dem Weg wurden immer wieder Pausen im Wald und an Hecken und Gebüschen sowie einzelnen Bäumen eingelegt, wo die Gruppe sich am munteren Balzverhalten und Gesang der Tiere erfreuten, so dass die vorgesehene Zeit von 1,5 bis 2 Stunden weit überschritten wurde.

Die Wanderung hatte hungrig gemacht. Der Heimatverein servierte zum Ausklang im und draußen am Backhaus ein leckeres und umfangreiches Frühstück.

Die munteren Teilnehmer der Vogelexkursion waren sich einig, dass sich das frühe Aufstehen, insbesondere noch an einem Sonntagmorgen, durch ein intensives Naturerlebnis und der Gemeinsamkeit mehr als gelohnt habe. Der Heimatverein bedankt sich bei August Wortmann und dem Frühstückteam des Heimatvereins.

JH

Heimatverein_Rinkerode_IMG_3479
Heimatverein_Rinkerode_IMG_3481
Heimatverein_Rinkerode_IMG_3483
Heimatverein_Rinkerode_IMG_3486
Heimatverein_Rinkerode_IMG_3488_1
Heimatverein_Rinkerode_IMG_3489
Heimatverein_Rinkerode_IMG_3492
Heimatverein_Rinkerode_IMG_3494
Heimatverein_Rinkerode_IMG_3495
Heimatverein_Rinkerode_IMG_3498
Heimatverein_Rinkerode_IMG_3500
Heimatverein_Rinkerode_IMG_3503
Heimatverein_Rinkerode_IMG_3507
Heimatverein_Rinkerode_IMG_3508
Heimatverein_Rinkerode_IMG_3509
Heimatverein_Rinkerode_IMG_3511
Heimatverein_Rinkerode_IMG_3515
Heimatverein_Rinkerode_IMG_3517
Heimatverein_Rinkerode_IMG_3518
Heimatverein_Rinkerode_IMG_3521
Heimatverein_Rinkerode_IMG_3526_20220508-WA0006
Heimatverein_Rinkerode_IMG_3527
Heimatverein_Rinkerode_IMG_3530
Heimatverein_Rinkerode_IMG_3598_20220508-WA0004
Heimatverein_Rinkerode_IMG_3599_20220508-WA0008
01/25 
start stop bwd fwd




Vogelstimmenexkursion des Heimatvereins Rinkerode am 08.05.2022

Bild  der Feldlerche.

An einem Sonntagmorgen früh aufzustehen, ist schon hart. Aber es lohnt sich. Es ist ein herzerfrischendes Erlebnis, wenn im Morgengrauen die Natur erwacht und die Vögel ihre Lieder und Gesänge anstimmen, die ersten wärmenden Sonnenstrahlen den Wald erhellen,

Nebelfetzen in den Lichtungen aufsteigen und taufeuchte Blumenwiesen herrlich durften. Zu keiner anderen Tageszeit kann man die Natur so intensiv erleben wie kurz nach Sonnenaufgang!

Während einer frühmorgendlichen Wanderung durch den Hagedorn zeigt der erfahrende Vogelkundler August Wortmann viele heimische Vogelarten und erklärt ihre Gesänge und deren Bedeutung. Zu diesem Erlebnis lädt der Heimatverein Rinkerode am Sonntag, d. 08. Mai um 06:00 Uhr ein. Gestartet wird am Backhaus des Heimatvereins, hinter der Pfarrkirche.

Die Exkursion dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden und schließt mit einem gemeinsamen, leckeren Frühstück im und am Backhaus ab.

Der Heimatverein freut sich über die Teilnahme von „Groß und Klein“, egal ob Mit- oder Nichtmitglied.

JH


Vogelstimmenexkursion des Heimatvereins Rinkerode am 08.05.2022

Bild  der Vogelstimmenexkursiong des Heimatvereins Rinkerode.

Es ist Sonntagmorgen um 06:00 Uhr; der Heimatverein Rinkerode hatte wieder zu seiner traditionellen Vogelstimmenexkursion eingeladen. Nach einer Nacht mit Temperaturen rund um den Gefrierpunkt waren die Wiesen mit Raureif bedeckt und die Sonne ging gerade auf.

Am Sportlerheim hatten sich ca. 20 Interessierte eingefunden, um an der Vogelstimmenexkursion in dieser frühen Morgenstunde teilzunehmen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzendenden des Heimatvereins Rinkerode, Theo Schemmelmann, ging es los auf den ca. 3 km langen Rundweg.

Bild  der Gruppe des Heimatvereins Rinkerode.

Es ist schon schwer, am frühen Sonntagmorgen aus den warmen Bettfedern zu krabbeln um pünktlich am 30.04.2017 gegen 06.30 Uhr gespornt und gestiefelt zur Vogelexkursion an der Straßenecke Albersloher Weg / Pröbstingweg zu erscheinen. Das Wetter war nahe der Nullgradgrenze. Doch die ersten Sonnenstrahlen wärmten schon. Der Heimatverein begrüße mit einem belebenden Schnaps die 37 Teilnehmer.

Hiernach lud der heimische Vogelkundige August Wortmann zu einem interessanten Ausflug in unsere Vogelwelt ein. Auf dem Weg durch den Hagedorn über Wald und Flur wurde uns die heimische Vogelwelt interessant nähergebracht. Er zeigte uns die für einen Laien oft schwer zu findenden Vögel, erzählte über das Leben der unterschiedlichen Vogelarten, erläuterte ihre Erkennbarkeiten anhand des Körperbaues und des Gefieders sowie des Gesanges, wie sie ihre Partnerin, ihren Partner umwerben, ihr Nest bauen und ihre Jungen erziehen. Auch berichtete er, wie lange sie in unserer Heimat verweilen und von ihren Winterquartieren und den oftmals langen Flügen dahin und zurück.

Bild vom Rundgang in der Bauerschaft Eickenbeck

Es ist ein herrliches und herzerfrischendes Erlebnis, frühmorgens den Tagesanbruch und das Erwachen der Natur zu erleben. Hart ist es allerdings an einem Sonntagmorgen nicht auszuschlafen und bereits um 6 Uhr auf dem Hofe des Vorsitzenden des Heimatvereins Rinkerode, Theo Schemmelmann, pünktlich einzutreffen, denn der Heimatverein hatte zur Vogelstimmenexkursion eingeladen, zu der etwa 17 Erwachsene und Kinder bei trockenem aber kaltem Wetter erschienen waren.

Nach einer Begrüßung durch Theo übernahm der erfahrene Vogelkundler August Wortmann die Führung durch die Bauernschaft Eickenbeck. Auf dem ca. 3 km langen Rundweg erzählte August Wortmann gekonnt viel über die Vogelwelt in unserer Heimat. Er entdeckte während des Weges die für einen Laien oft schwer zu findenden Vögel, erzählte hierbei sehr interessant über das Leben der unterschiedlichsten Vogelarten, erläuterte die Erkennbarkeiten anhand des Gefieders, ihres Körperbaues und Gesanges, wie sie ihren Partner, ihre Partnerin umwerben, ihr Nest aufbauen und die Jungen erziehen und wie lange sie in unserer Heimat verweilen und wo sie den Winter verbringen. So auch, dass frühmorgens die Vögel am eifrigsten wären. Deshalb auch der frühe Start zum Rundgang.