Herzlich willkommen auf der Internet-Seite des Heimatvereins Rinkerode e. V. .

Auf dieser Seite geben wir Ihnen einige Informationen zu den zuletzt durchgeführten sowie den in Kürze anstehenden Veranstaltungen des Heimatvereins Rinkerode. Über die Menüleisten erreichen Sie weitere Informationen insbesondere über den Heimatverein und den Ort Rinkerode.


Bild der Besucher der Veranstaltung des Heimatvereins Rinkerode im Pfarrzentrum in Rinkerode

Am Freitagabend konnte der Vorsitzende des Heimatvereins Rinkerode, Theo Schemmelmann, mehr als einhundert Gäste im Pfarrzentrum sowie das aus vier Personen bestehende Münsteraner Theaterensemble „Freuynde und Gaesdte" begrüßen. Bereits im Vorfeld der Veranstaltung war der Kartenverkauf über die ortsansässigen Banken durchgeführt worden.

Eine Vielzahl von Originaldokumenten (mehr als 10.000 Dokumente sind noch erhalten) aus dem frühen 17. Jahrhundert bilden die reale Grundlage des Stückes. Eingangs stellte der Historiker Dr. Bernd Thier örtliche Situation rund um den Domplatz zur damaligen Zeit an Hand einer sehr detaillierten Zeichnung bzw. Ausschnitten hieraus vor.

"Mord auf dem Domplatz" ist die historische Kriminaluntersuchung eines Mordfalles in Münster. Inhaltlich ging es um die am Ende tödlich endende Auseinandersetzung zwischen Gerhard von Morrien (Nordkirchen) und dem auf Haus Bisping in Rinkerode ansässigen Dietrich von Galen. Im Lauf der Jahre war es bereits mehrfach zu Streitigkeiten gekommen, die häufig die Jagdrechte in der Davert betrafen. Das schicksalhafte Duell der beiden Kontrahenten fand am Abend des 17.07.1607 auf dem Domplatz in Münster statt; der Tatort befindet sich unmittelbar vor dem heutigen Gebäude der Bezirksregierung. War es nun Mord oder das tötliche Ende eines Duells? Diese Frage konnte in der damaligen Zeit trotz 23 Jahre andauernder gerichtlicher Ermittlungen nicht geklärt werden.

Die Schauspieler Zeha Schröder, Anke Winterhoff und Helge Salnikau stellten die unterschiedlichen Situationen unmittelbar vor bzw. zwischen den Zuschauern in der damaligen Sprache facettenreich dar.

Nach dem Ende der Vorstellung servierte der Heimatverein den Gästen leckere Schnittchen. Mit dem Ensemble konnten die Gäste noch einige Zeit diskutieren.

Neben Wilsberg und dem Münster-Tatort gibt es wohl noch andere Krimis in Münster.....

HB

IMG_0039
IMG_0994
IMG_0995
IMG_0999
IMG_1000
IMG_1001
IMG_1002
IMG_1003
IMG_1004
IMG_1005
IMG_1006
IMG_1007
IMG_1009
IMG_1010
IMG_1012
IMG_1013
IMG_1014
IMG_1015
IMG_1016
IMG_1018
IMG_1021
IMG_1023
IMG_1028
IMG_1030
IMG_1031
IMG_1032
IMG_1033
IMG_1036
IMG_1037
IMG_1038
IMG_1040
IMG_1042
IMG_1043
IMG_1045
IMG_1047
IMG_1049
IMG_1050
IMG_1051
IMG_1053
IMG_1055
IMG_1057
IMG_1063
IMG_1064
IMG_1065
IMG_1066
IMG_1067
IMG_1068
IMG_1069
01/48 
start stop bwd fwd







Krimiabend des Heimatvereins Rinkerode am Freitag, d. 11. November 2016