Am Freitag, d. 20.09.2019 leuchteten Kinderaugen auf dem Dorfplatz in Rinkerode. Der Heimatverein hatte zum Lambertusspiel eingeladen.
Bereits am Dienstag hatten Vorstandsmitglieder Tannengrün geholt, es am Donnerstag zu einer Pyrami-de gebunden und am Freitag auf dem Dorfplatz mit bunten Blumen und Laternen geschmückt aufge-stellt. Auch die Musiker hatten ihr Equipment aufgebaut.
Am Freitagabend ab 19:30 Uhr freuten sich mit ca. 80 Kinder viele Erwachsene auf das Lambertusspiel. Die Kinder waren in der Schule und im Kindergarten auf den Abend eingestimmt worden. Nach einer kurzen Ansprache vom Heimatvereinsvorsitzenden Theo Schemmelmann übernahmen die Musiker Stefan Schemmelmann, Sebastian Schlering, Marko Horstkötter und mit feiner Stimme Jessica Spanke den Ablauf auf dem Dorfplatz. Auf einem großen Bildschirm waren die Liedtexte gut sichtbar zu lesen; dies erleichterte das Mitsingen erheblich.
Gerne spielten die Kinder beim Schornsteinfegerlied mit, hielten selbst gemalte Plakate mit Symbolen zum Lied „Der Herr, der schickt den Jockel aus…“ hoch und liefen damit um die Pyramide. Auch beim Kirmeslied „Oh Buer, wat kost’t dien Hei“, den Bauer spielte Markus Dartmann, waren die Kinder begeistert dabei. Zum Schluss erfolgte ein kleiner Laternenumzug um die Schule und nochmals um die Pyramide, bevor das Abschlußlied „Kein schöner Land“ dann gemeinsam gesungen wurde.
Erwähnenswert ist, dass das Brauchtum des Lambertusspiels immer um den 18. September und dies auch nur im Münsterland veranstaltet wird. Vielfach wurde geäußert, dass man sich schon auf das nächste Lambertussingen mit den Kindern freue, die Tradition aufrechterhalten werde müsse.
Ein Dank geht an diejenigen Kräfte, die die Kinder auf „Lambertus“, sei es im Kindergarten und Schule oder auch anderswo, vorbereitet haben. Nur durch ihre Mithilfe ist eine erfolgreiche Lambertusfeier möglich.
JH.